„Alles Erste bleibt ewig im Kinde: Die erste Farbe, die erste Musik, die erste Blume malen den Untergrund des Lebens.
Deshalb gibt es nur ein Gesetz: Beschützt die Kinder vor allem Heftigen!“
(Jean Paul)
In unserem Kindergarten wollen wir den Kindern die Möglichkeit geben, ihre Phantasiekräfte zu stärken, sowie Rhythmus und soziale Gemeinschaft zu erleben, um dem nächsten Lebensabschnitt innerlich gestärkt begegnen zu können.
„Lernen durch Nachahmung“ heißt hierbei der Leitsatz der Waldorfpädagogik im Kindergartenalter, eben weil sich die kleinen Kinder durch die Kraft der Nachahmung mit der Welt verbinden. Unsere Erzieher und Eltern bemühen sich, den Kindern mit ihrem Tun ein nachahmenswertes Vorbild zu sein.
Unser Leitbild
Die Basis unseres Wirkens ist die Waldorfpädagogik. Sie gründet auf dem anthroposophischen Menschenbild Rudolf Steiners, gemäß welchem der Mensch aus Leib, Seele und Geist besteht. Unser Handeln zielt darauf ab, den uns anvertrauten Kindern eine gesunde Entwicklung auf diesen drei Ebenen zu ermöglichen... (weiterlesen)
Aktuelles
Aktuelles
Adventszeit im Kindergarten - gemeinsam gestalten & staunen
In unserem Kindergarten beginnt die Adventszeit mit viel gemeinschaftlichem Tun. Eltern, Kinder und das Bastel- und Kranzbindeteam wirken Seite an Seite: Es wird gebunden, gebastelt, gebacken und gestaltet. Dabei entsteht eine warme, besinnliche Atmosphäre, die besonders den Kindern ein Gefühl von Ruhe, Geborgenheit und Vorfreude schenkt.
Unser Adventsbasar bietet auch in diesem Jahr viele liebevoll hergestellte Kränze, Basteleien und Plätzchen. Der gesamte Erlös kommt dem Kindergarten und damit den Kindern zugute.
Das gemeinsame Schaffen und die Begegnungen in dieser Zeit machen die Adventswochen zu etwas Besonderem. Sie zeigen, wie Gemeinschaft wirken kann und wie viel Schönes dadurch für die Kinder entsteht.

Termine für neue, interessierte Eltern
Lernen Sie uns persönlich kennen am:
Montag, den 19.01.2026 um 20 Uhr beim Infoabend für Neueltern, und am
Freitag, den 23.01.2026 von 14.30 bis 17.00 Uhr beim Nachmittag der Offenen Tür
Wir freuen uns auf Sie, zeigen Ihnen gerne unseren schönen Kindergarten und stehen Ihnen natürlich auch für Rückfragen zur Verfügung.
Der Eintritt in unseren Kindergarten bedeutet mehr als die Wahl eines Betreuungsplatzes für Ihr Kind – er ist zugleich eine Entscheidung, Teil einer lebendigen und liebevollen Gemeinschaft zu werden. Unser Kindergarten lebt vom Engagement und der Mitgestaltung aller Beteiligten. Die aktive Mitarbeit der Eltern ist daher ein wertvoller und fester Bestandteil unseres gemeinsamen Miteinanders.
Wir möchten Sie herzlich einladen, sich bereits im Rahmen der Anmeldung Gedanken darüber zu machen, was Sie zu uns führt und wie Sie sich einbringen möchten. Bitte nutzen Sie hierfür unser Motivationsschreiben und reichen Sie es – per Post, in unserem Büro oder bei einer unserer Informationsveranstaltungen – ein.
Fragen zur Orientierung:
-
Was bewegt Sie, Ihr Kind in unserem Waldorfkindergarten anzumelden?
-
In welcher Form können Sie sich vorstellen, unsere Gemeinschaft und die verschiedenen Arbeitskreise zu unterstützen?
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie kennenzulernen und gemeinsam den Kindergartenalltag zu gestalten!
Herzliche Grüße
Ihr Team des Waldorfkindergartens Gröbenzell

Einladung zum Sommerfest
Spiel, Spaß, Tanz und viele Leckereien erwarten Euch auch heuer wieder bei unserem beleibten Sommerfest. Wir freuen uns auf Euch, Eure Familien und Freunde!
Samstag, 28.06.2025 von 12 bis 16 Uhr im Waldorfkindergarten Grönbenzell
Rama dama
Im Kindergarten gibt es sowohl drinnen als auch draußen immer viel zu tun. Und da es zusammen einfach mehr Spaß macht, haben wir alle wieder mitangepackt, gesägt, geschraubt, geschnitten, gekehrt, zum Wertstoffhof gebracht, während die Kinder im Garten gespielt haben, und dann lecker bei herrlichem Herbstwetter zu Mittag gegessen. Herzlichen Dank allen fleißigen Händen.


Jetzt unser Kochbuch kaufen
Wir haben unser Kindergarten-Kochbuch mit vielen tollen Rezepten für zu Hause aktualisiert. Herzlichen Dank dafür an den Kochkreis und für ihr großes Engagement an Trixi Szabo.
Die Neuauflage ist für 12 Euro ab sofort im Büro bei Frau Geßner erhältlich.



